REHA-Sport
Rehabilitations-Kurse im VfL 1848 Bad Kreuznach e.V.
Häufige Fragen
zum Reha-Sport im VfL 1848
1. Was ist das?
2. Was bringt er mir?
3. Wie ist er im VfL organisiert?
4. Teilnahme als Nichtmitglied?
5. Teilnahme als Mitglied?
Im Folgenden
werden ihre dringendsten Fragen beantwortet:
1. Was ist Rehabilitationssport (Reha-Sport)?
Rehabilitationssport wirkt mit den Mitteln des Sportes ganzheitlich auf Menschen mit Behinderung oder beeinträchtigten körperlichen Funktionen ein. Bevor Sie damit beginnen, sollte ein ärztliches Beratungsgespräch vorausgehen!
2. Was bringt mir Reha-Sport?
Zu den Zielen des Rehasports zählen neben der Hilfe zur Selbsthilfe auch die Stabilisierung des allgemeinen Wohlbefindens bzw. des Gesundheitszustandes sowie die Verbesserung von Ausdauer, Kraft, Koordination und Körperwahrnehmung. Auch Spaß und Geselligkeit in der Gruppe / im Verein nehmen eine wichtige Rolle ein.
3. Reha-Sport beim VfL:
Das Training findet 1-2 Mal in der Woche (je nach Verordnung) unter Anleitung eines speziell ausgebildeten Übungsleiters statt. Kommunikation mit anderen Betroffenen und Gleichgesinnten im Ambiente der VfL Jahnhalle ist Bestandteil jeder Trainingseinheit.
4. Reha-Sport für Nichtmitglieder:
Die Teilnahme am Reha-Sport-Programm ist für anspruchsberechtigte Teilnehmer mit Verordnung unentgeltlich und nicht an eine Mitgliedschaft gebunden. Die Verordnung des Arztes muss vor der Teilnahme durch die Krankenkasse genehmigt werden. Die Anmeldung für einen der verschiedenen Reha-Kurse erfolgt persönlich an der Geschäftsstelle, per E-Mail oder per Telefon. Zu der ersten Trainingseinheit muss die Verordnung mitgebracht und den Trainer übergeben werden.
5. Reha-Sport für Mitglieder:
Auch als Vereinsmitglied ist eine Verordnung eines Arztes nötig, die vor der Teilnahme durch die Krankenkasse genehmigt werden muss. Wie bei Nicht-Mitgliedern erfolgt Anmeldung für einen der verschiedenen Reha-Kurse persönlich an der Geschäftsstelle, per E-Mail oder per Telefon. Zu der ersten Trainingseinheit muss die Verordnung mitgebracht und den Trainer übergeben werden.
Als Vereinsmitglied können Sie alle Angebote des Vereins nutzen.
Unseren Trainingsplan für das Gesamtangebot können sie über einen Klick auf "hier" erreichen.
Die verschiedenen Kursangebot, die wir neben den Reha-Kursen anbieten, können sie sich über einen Klick auf "hier" ansehen.
Unsere Sportangebote - speziell für Reha-Patienten
RehaSPORT MÄNNER NACH KREBS
- mit Herrn Fred Selzer -
Freitag Jahnhalle 15:15 - 16:15 Uhr
________________________________________________
Reha-Judo / G-Judo
- mit Herrn Jürgen Teutsch -
Mittwoch Jahnhalle 17:30 - 19:00 Uhr
________________________________________________
Rehasport Orthopädie
- mit Frau Gianna Keller, Monika Haudel und Herrn Fred Selzer-
Dienstag Jahnhalle 08:30 - 09:30 Uhr Frau Gianna Keller
Mittwoch Jahnhalle 08:30 - 09:30 Uhr Herr Fred Selzer
Mittwoch Röka 17:00 - 18:00 Uhr Frau M. Haudel
________________________________________________
Sport nach Brustkrebs
- mit Frau Mila Schöffel -
Mittwoch Jahnhalle 09:30 - 10:30 Uhr
Donnerstag Jahnhalle 09:30 - 10:30 Uhr
Freitag Jahnhalle 15:15 - 16:15 Uhr
_______________________________________________
Fitness für Diabetiker
- mit Frau Edith Kadisch-Waidner -
Donnerstag Jahnhalle 09:00 - 10:00 Uhr
________________________________________________
REHASPORT NACKEN, SCHULTERN, RÜCKEN
- mit Herrn Fred Selzer -
Freitag Jahnhalle 16:30 - 17:30 Uhr
________________________________________________
REHASPORT Knie & HÜFTE
- mit Herrn Fred Selzer -
Freitag Jahnhalle 15:15 - 16:15 Uhr
Mehr Informationen zum den verschiedenen Reha-Kursen
Sport in der Brustkrebsnachsorge
Nach Diagnose und Behandlung beginnt die Rückkehr in den Alltag.
Vielfältige Herausforderungen entstehen, die zu überwinden sind: Die Frauen müssen sich Bewegungseinschränkungen beschäftigen, spüren Angst und Unsicherheit dem eigenen Körper und der weiteren Genesung gegenüber. Es entsteht das Bedürfnis nach Informationen und Austausch mit anderen Betroffenen. Hier ist "Bewegung in der Brustkrebsnachsorge" das passgenaue Sportangebot, um die Lebensqualität zu verbessern. Mit aktiver, dosierter Bewegung und sozialen Kontakten leistet diese Gruppe einen positiven Beitrag zum Leben!
Die Teilnehmerinnen können mit einer Verordnung ihres Arztes für max. 1 1/2 Jahre an dem Sport für sie kostenlos teilnehmen!
Sport für Diabetiker
"Diabetes mellitus" ("süßer Durchfluss") ist eine Stoffwechselstörung, bei der die Bauchspeicheldrüse gar kein oder zu wenig Insulin produziert. Insulin reguliert jedoch den "Zuckergehalt" (Glucose = Energie) im Blut. Wenn dieser ständige Austausch nicht richtig funktioniert, verbleibt die Glucose im Blut und erzeugt ständig höhere Blutzuckerwerte.
Wird Diabetes rechtzeitig erkannt und entsprechend behandelt, können Schädigungen der kleinen und großen Blutgefäße sowie der Nervenzellen besser vermieden werden. Wichtig für den Diabetiker ist, dass er weiß wie sein Körper mit Diabetes funktioniert, wie er sich am vorteilhaftesten ernährt und dass ihm Bewegung gut tut.
Ziele des therapeutischen Sports (Reha-Sport für diabetiker) sind:
- Senkung des Blutzuckerspiegels
- Senkung des Insulinbedarfs (langfristig)
- Gewichtsreduktion
- Verringerung von Über- und Unterzuckerungen
- Senkung der Blutfettwerte
- Blutdrucksenkung bei Hypertonus (erhöhter Blutdruck)
- verbesserte Stresstoleranz
- verbesserte Beweglichkeit, Kraft, Ausdauer
- Spaß, Freude, Lebenslust und gute Laune
Allediese o.g. Ziele sind Argumente, mal in unserer
"Diabetiker-Fitness"-Sportgruppe unverbindlich zu schnuppern und Spaß zu haben. Alle Teilnehmer_innen bringen immer ihre Blutzuckermessgeräte und Getränke mit.
Ich lade Sie herzlich ein, sich unter meienr fachkundigen Anleitung mit Lust und Freude zu bewegen.
Edith Kadisch-Waidner
Orthopädie
- ohne Leistungsdruck, aber mit viel Spaß!
Ein abwechselungsreiches Bewegungsprogramm und Spiele in der Gruppe helfen, die Beweglichkeit und Belastbarkeit individuell zu stabilisieren und zu verbessern. Durch Gymnastik, Kräftigungs- und Koordinationsübungen, Entspannungsübungen werden das Körperbewusstsein und das Vertrauen in die eigene Leistungsfähigkeit gefördert.
Die Teilnahme ist mit und ohne Reha-Verordnung möglich.
Gesamtsportangebot im VfL 1848 Bad Kreuznach e.V.
Weitere Informationen zu den Trainingszeiten aller Sportangebote entnehmen Sie bitte unserem Trainingsplan.
Erklärung zum Besseren Verständnis für die im Trainingsplan genannten "Orte":
Dojo = Judoraum
Jahnh.1 = großer Hallenteil
Jahnh.2 = kleiner Hallenteil
KS = Kleistschule